Gartenbauverein Gangkofen e.V.
Gartenbauverein Gangkofen e.V.

Ferienprogramm: Alpakawanderung an zwei Tagen mit jeweils zehn Kindern auf dem Alpakahof Hirl in Perterding

Kräuterbuschenbinden für Maria Himmelfahrt mit Amt für verstorbene Mitglieder

 

Achtung:

Ab 01.September gehts bei Kerstin Häglsperger in Goldbrunn 2, 84140 Gangkofen, mit dem Obstpressen los.

Für einen geregelten Ablauf bitte vorher unbedingt einen Termin vereinbaren. Anrufe Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr

Samstag 8- bis 12 Uhr unter 08722/239471.

 

Es sind die allgemeinen Corona Hygienevorschriften einzuhalten.

Es kann auch kontaktlos gepresst werden.Dazu müssen Sie mit Kerstin telefonisch einen Termin für die Anlieferung und die Abholung vereinbaren.

Preis pro gepressten Liter 0,56 Euro

Blumenteppich zu Fronleichnam 2023

Osterbrunnen in Gangkofen am Marktplatz

Neu im Geräteverleih für Vereinsmitglieder zum Ausleihen: 

Herzliche Einladung: 

Christkindlmarkt 2022 im Kommendehof

Übergabe des Adventskranzes an die Schule Gangkofen

Auf dem Bild: Marlies Wöcherl, Rektorin Yvonne Otten und Annemarie Kerscher.

Herbstversammlung 2022

Herbstversammlung des OGV beim Gasthaus Zens in Hofthambach (Bild oben), Referent Alois Schrögmeier mit 1. Vorstand Josef Eckmeier (Bild unten). 

Ferienprogramm 23.08.2022

Bei herlichem Wetter und guter Stimmung wurde das Ferienprgramm mit 15 Kindern abgehalten.

Mit viel Geschick, handwerklichem Können und Unterstützung der OGV Mitglieder wurden Nistkästen für Meisen gefertigt.

Nach einer kurzen Info durch Vorstand Josef Eckmeier

wurde auch schon fleißig Hand angelegt.

Im Anschluss wurden die jungen Handwerker 

mit Getränke und Würschtlsemmeln versorgt.

 

Achtung:

Ab 29. August gehts bei Kerstin Häglsperger in Goldbrunn 2, 84140 Gangkofen, mit dem Obstpressen los.

Für einen geregelten Ablauf bitte vorher unbedingt einen Termin vereinbaren. Anrufe Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr

Samstag 8- bis 12 Uhr unter 08722/239471.

 

Es sind die allgemeinen Corona Hygienevorschriften einzuhalten.

Es kann auch kontaktlos gepresst werden.Dazu müssen Sie mit Kerstin telefonisch einen Termin für die Anlieferung und die Abholung vereinbaren.

Preis pro gepressten Liter 0,56 Euro

Kräuterbuschenbinden für Mariä Himmelfahrt am 15.08.2022

Marktplatzfest Gangkofen

Fronleichnamsfest 2022

Frühjahrsversammlung am 21.4. im Gasthaus Zens in Hofthambach

Brigitte Murla referierte zum Thema: „Kräuter, die Würze des Lebens"

Vorstand Josef Eckmeier mit Brigitte Murla

Josef Eckmeier überreicht den Mitgliedern Monika Boxhammer und Andrea Kobler Gutscheine für Kindsbäume.

Das weitere Jahresprogramm für 2022 finden Sie unter dem Abschnitt "Jahresprogramm". 

Adventskranz für die Grund- und Mittelschule Gangkofen

Neues Textfeld Trotz Corona wurde auch heuer wieder ein Adventskranz, gebunden vom Vorstandsmitglied Gabi Hinter, an die Grund-und Mittelschule in Gangkofen übergeben. (auf dem Bild von links nach rechts: Annemarie Kerscher und Christine Dechansreiter vom OGV, Rektorin Yvonne Otten und Hausmeister Ronny Schieck)

Das Kirchenbeet in Gangkofen im Herbst, gepflegt von der Vorstandschaft des OGV. 

 

Achtung:

Ab 30. August gehts bei Kerstin Häglsperger in Goldbrunn 2, 84140 Gangkofen, mit dem Obstpressen los.

Kosten pro Liter 0.52€

Für einen geregelten Ablauf bitte vorher unbedingt einen Termin vereinbaren. Anrufe Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr

Samstag 8- bis 12 Uhr unter 08722/239471.

 

Es sind die allgemeinen Corona Hygienevorschriften einzuhalten.

Es kann auch kontaktlos gepresst werden.Dazu müssen Sie mit Kerstin telefonisch einen Termin für die Anlieferung und die Abholung vereinbaren.

 

 

-----------------------------------------------------------------------

Kräuterbuschenbinden für Maria Himmelfahrt

Am Vorabend des Maria Himmelfahrtstags versammelte sich die Vorstandschaft des OGV Gangkofen bei Annemarie Kerscher zum Kräuterbuschenbinden. So konnten am Sonntag, nach dem Amt für die verstorbenen Mitglieder, drei Körbe voller bunter Kräutersträußchen an die Kirchenbesucher verteilt werden.

Das war das Jahr 2020... 

 

Fast komplett zum Erliegen gekommen ist aufgrund der coronabedingten Einschränkungen in diesem Jahr auch das Vereinsleben des Obst-und Gartenbauvereins Gangkofen. Bereits die im März geplante Frühjahrsversammlung musste ebenso wie weitere Veranstaltungen und auch Ausflüge während des ganzen Jahres komplett abgesagt werden. Stattfinden konnte, kurz vor den Verschärfungen in Rottal-Inn Ende Oktober, die Übergabe von jeweils 70 Liter frischgepresstem Apfelsaft an die beiden Kindergärten in Gangkofen, die diese Spende sehr gerne entgegen nahmen (siehe Bild). Einige Mitglieder der Vorstandschaft hatten Äpfel aus dem eigenen Garten zur Verfügung gestellt und bei Kerstin Häglsberger zu Saft pressen lassen. Ebenso wurde unter Einhaltung der  Coronamaßnahmen ein Adventskranz an die Grund- und Mittelschule in Gangkofen übergeben.

 

Ein Jahresprogramm für 2021 wurde trotz der derzeitigen Planungsunsicherheit erstellt. Die Vorstandschaft hofft im nächsten Jahr auf ein aktives Vereinsleben, die Gesundheit aller Mitglieder steht jedoch in dieser schwierigen Zeit immer im Vordergrund.

 

Das Jahresprogramm für 2021 finden Sie unter dem Reiter "Jahresprogramm". 

Übergabe der Apfelsaft-Spende (v.l.n.r.: Gabi Hinter, Annemarie Kerscher mit Hannah und Felix, Rosi Haslinger)

Übergabe des von Gabi Hinter gebundenen Adventskranzes an die Schule in Gangkofen, pünktlich zum 1. Advent.

Auf dem Bild von links nach rechts: die Hausmeister Ronny Schick und Alfons Steckermeier, Rektorin Ivonne Otten und Annemarie Kerscher vom OGV Gangkofen.

Handgebundene Christbäumchen

können heuer wegen der coronabedingten Absage des Christkindlmarktes in Gangkofen bis spätestens 10.12.2020 direkt bei Gabi Hinter in Fußöd telefonisch unter 08722/464 (ab 18Uhr) bestellt werden. 

 

Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht der Obst- und Gartenbauverein. Bleibt's gesund! 

Achtung:

Ab Freitag 21. August gehts bei Kerstin Häglsperger in Goldbrunn 2, 84140 Gangkofen, mit dem Obstpressen los.

Kosten pro Liter 0.52€

Für einen geregelten Ablauf bitte vorher unbedingt einen Termin vereinbaren. Anrufe Montag bis Freitag von 8 bis 18Uhr unter 08722/239471.

 

Es sind die allgemeinen Corona Hygienevorschriften einzuhalten.

Es kann auch kontaktlos gepresst werden.Dazu müssen Sie mit Kerstin telefonisch einen Termin für die Anlieferung und die Abholung vereinbaren.

Das Kirchenbeet in Gangkofen wird auch in Coronazeiten von unserer Vorstandschaft gepflegt

Achtung: Die Frühjahrs-versammlung ist ABGESAGT! 

Herbstversammlung mit Blumenstockverlosung 2019 

Referent Peter Gasteiger aus Gars am Inn sprach in äußerst unterhaltsamer Weise über Pflanzen im Advent. 

Drei-Tages-Fahrt zum Bodensee

Sonniger Kurztrip: Eine Gruppe des OGV machte sich für drei Tage auf in Richtung Bodensee. Am Anreisetag war  die erste Station nach einer kurzen Brotzeitpause die Insel Lindau im Bodensee. Hier konnten die Teilnehmer nach einem Stadtbummel einen herrlichen Spaziergang an der Uferpromenade unternehmen und dabei die Wahrzeichen Leuchtturm und Bayerischen Löwen bestaunen. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Friedrichshafen, wo das Hotel bezogen wurde. Hier hatte die Gruppe Zeit zur freien Verfügung, die einige zum Beispiel für den Besuch des Zeppelinmuseums nutzten. Andere flanierten bei strahlendem Sonnenschein am See entlang. Am zweiten Tag ging es für die Reisegruppe in Begleitung einer Reiseführerin zur Basilika Birnau, in der sich der berühmte Honigschlecker-Engel befindet. Nächster Halt war Stein am Rhein, das mit seinem gut erhaltenen Altstadtkern und den bemalten Häuserfassaden begeisterte. Anschließend stand der beeindruckende Rheinfall bei Schaffhausen auf dem Programm. Auf dem Rückweg zum Hotel wurde die Festung Munot besichtigt, die teilweise nach Plänen von Albrecht Dürer gebaut wurde und sich ebenfalls in Schaffhausen befindet. Am dritten Tag ging es für die Gruppe von Meersburg aus mit dem Schiff zur Insel Mainau. Dort ließen der Palmengarten, der Rosengarten, das Schmetterlingshaus und die über 12.000 blühenden Sorten Dahlien die Herzen der Gartler höher schlagen. Voller schöner Eindrücke und bestem Wetter ging es nach drei gelungenen Tagen zurück in die Heimat.

Ab Montag 26. August gehts bei Kerstin Häglsperger in Goldbrunn 2, 84140 Gangkofen, mit dem Obstpressen los.

Für einen geregelten Ablauf bitte vorher unbedingt einen Termin vereinbaren. Anrufe Montag bis Freitag von 8 bis 18Uhr unter 08722/239471.

Sommerferienprogramm des OGV

Im Rahmen des Ferienprogramms fuhr der OGV heuer mit einer Gruppe Kinder zum Audi-Cup in die AllianzArena. Beim zweiten Spiel, das der FC Bayern gegen Fenerbahce Istanbul mit 6-1 gewann, kamen die kleinen Fußballfans voll auf ihre Kosten. Erst nach Mitternacht kam die Gruppe etwas müde aber voller neuer Eindrücke wieder zuhause an.

Osterbrunnen 2019

Bereits zum 15. mal gestaltete die Vorstandschaft des OGV Gangkofen den Osterbrunnen in der Marktmitte. Zum kleinen Jubiläum gönnten sich Vorstand Josef Eckmeier, Gabi Hinter, Anne-Marie Kerscher, Christine Dechansreiter, Maria Haslbeck, Karl-Heinz Pollak und 2.Vorstand Hans Ebnet ein Gläschen Sekt.

Der Obst- und Gartenbauverein Gangkofen
lädt am Mittwoch, 20. März 2019, um 20:00 Uhr 
ins Gasthaus Bayrischer Hof zur 

Generalversammlung 

Die Tagesordnung 
1. Begrüßung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Vortrag der Kräuterpädagogin Angela Marmor über altes Gärtnerwissen
4. Kassenbericht
5. Kassenprüfung
6. Entlastung
7. Tätigkeitsbericht
8. Wünsche und Anträge 

Wir freuen uns auf Euer Kommen, 
die Vorstandschaft

Unser Adventskranz für die Schule in Gangkofen

Herbstversammlung 2018

Herbstversammlung des OGV im Gasthaus Bayr. Hof in Gangkofen mit Blumenstockverlosung

Brigitte Murla informierte über
Schnittmaßnahmen im Garten

Drei-Tages-Fahrt zum Neusiedlersee und ins Burgenland

Die Mitglieder des OGV Gangkofen starteten, zur ihrer von Vorstand Josef Eckmeier sehr gut geplanten Dreitagesfahrt zum Neusiedlersee und ins Burgenland. Nach einer kurzen Brotzeitpause war das erste Ziel das Designeroutlet in Parndorf. Weiter gings dann zum Neusiedlersee, wo mit einer Grill-Schifffahrt der See erkundet wurde. Anschließend wurde das Hotel in Ilmitz bezogen. Am zweiten Tag standen eine Kutschfahrt in den Nationalpark, die Besichtigung der Basilika in Frauenkirchen und das Dorfmuseum in Mönchhof auf dem Programm. Der dritte Tag begann mit der Besichtigung des Schlosses Halbthurn sowie der darin stattfindenden Ausstellung "Geheimnisvolles Morgenland". Die Heimreise führte dann über Wien zum Schloss Schönbrunn, wo die Teilnehmer die Wiener Kaffeespezialitäten genießen konnten. Nach einer letzten Einkehr in Bad Birnbach kehrte die Gruppe vielen tollen Eindrücken nach Gangkofen zurück.

Ferienprogramm im September 2018: Bau eines Nistkastens

Obstpressen findet ab 16.08.2018 bei

Fr. Kerstin Häglsperger in 84140 Gangkofen, Goldbrunn 2 ( Obertrennbach ) statt.

Sonntag Ruhetag!!!

 

Termine nach Absprache.

 

Terminvereinbarungen:

Montag bis Freitag von 8-12 Uhr

Kontakt: 08722-239471

Preis pro Liter 0,50 €.

Fronleichnamsaltar 2018

Osterbrunnen 2018

Besuch vom Holunderhof

Franz Aster beim Vorstellen seiner Produkte, die er auf dem eigenen Hof herstellt. 

Bei Hochzeit und Geburt eines Kindes erhält das Vereinsmitglied einen Obstbaum.

Meldungen bitte beim 1. Vorstand Herrn Josef Eckmeier.

Druckversion | Sitemap
© Gartenbauverein Gangkofen e.V.